PArt Talks
Ivo von Renner – letzter Vertreter der “Generation Prüderie”
Als letzten Vertreter der "Generation Prüderie” bezeichnet sich Ivo von Renner scherzhaft. Über Erotik und Humor, die richtige Inszenierung und warum er den Goldenen Schnitt vermeidet, sprachen der Hamburger Fotograf und Rene S. Spiegelberger.
Swen Bernitz – konzeptionelle Langzeitprojekte im dokumentarischen Stil
Über die künstlerische Dokumentation des Strukturwandels im Ruhrgebiet und Installationen als Motiv der Fotografie sprachen im PArt-Talk der Fotograf Swen Bernitz und die Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger.
Peer Kriesel bindet Wimmelbilder an Datenströme
Wie seine Wimmelbilder an den digitalen Datenstrom geknüpft sind und was es mit ästhetischer Sortierung auf sich hat erläutert der Berliner Künstler Peer Kriesel im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger.
Nina Maria Küchler – L’Oiseau Bleu
Nina Maria Küchler, die zwischen Berlin und Hamburg pendelt, erzählt im PArt-Talk vom Facettenreichtum geometrischer Grundformen und davon, wie ein Lappland-Aufenthalt sie zu blauen Bildern inspirierte - denn die Blaue Stunde, so erfahren wir, ist nicht überall auf...
Michel Lamoller – mit Skalpell von Fotografie zu Tiefenreliefs
Räumlichkeit ist das Thema von Michel Lamoller, der in seinen Photo-Reliefs die Fotografie auf ganz eigene Weise in den Status des Unikats zurückführt. Im PArt-Talk mit Anne Simone Krüger gibt er uns Einblicke in seine Arbeit.
Sylvie Ringer – Tiefen der Momente
Wie lassen sich flüchtige seelische Zustände visuell fixieren? Und was hat die kanadische Natur damit zu tun? Die deutsch-kanadische Künstlerin Sylvie Ringer bietet im PArt-Talk mit Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen.
Tänzer im Atelier bei Daniel Beer
Über Tänzer in seinem Atelier und die Möglichkeit, vielfache Bewegungen in einem einzigen Bild darzustellen, sprechen der in Frankfurt lebende Künstler Daniel Beer und Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger in diesem PArt-Talk.
Heiko Wommelsdorf arbeitet mit Thermohygrographen
Einen Einblick in seine Klangkunst, das Potential von Thermohygrographen und die Modifikation von Spieluhren gibt Heiko Wommelsdorf im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger.
Tizian Baldingers Verbindung zu Techno-Festivals
Knallig bunt kommen die Arbeiten aus Neon-Röhren daher, die der HFbK-Absolvent Tizian Baldinger fertigt. Über die Themen seiner Kunst und Techno-Festivals auf dem Land in der Schweiz unterhielt sich der in Berlin lebende Künstler mit der Kunsthistorikerin Anne Simone...
Chroma Aberrare by Carsten Goering
327Tri3 Carsten Goering, 2019 Einen Einblick in sein Atelier auf dem Gelände der ehemaligen Leipziger Baumwoll-Spinnerei gibt uns der Künstler Carsten Goering. Im Gespräch mit Anne Simone Krüger geht es um Bildstörungen und multiperspektivische Bilder.
Woher kommen über 2000 Agraffen, Florian Huber?
colourful moments Florian Huber, 2020Um Eskapismus, FOMO, Luftballons und die Frage, wie man an über 2.000 Agraffen (Sektverschlüsse) kommt, geht es im PArt-Talk mit Florian Huber.
Astrid Ehlers – die Technik der Radierung
I am the needle: view Astrid Ehlers, 2019 Über die Technik der Radierung und darüber was die Raumsonde Rosetta mit Bewusstsein und Vergegenwärtigung zu tun hat, unterhalten sich die HfBK-Absolventin Astrid Ehlers und die Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger im...