PArt Talks
ornament sublime by Julian-Jakob Kneer
Über “Ornament und Verbrechen”, mehrere hundert Jahre altes Eichenholz und darüber, wie sich traditionelles Handwerk in neue Kontexte setzen lässt, unterhielten wir uns mit dem Berliner Künstler Julian-Jakob Kneer.
Christopher Lehmpfuhl at work
We were allowed to look over the artist's shoulder
Haarschneiden & Time Machine by Malte Bartsch
Was passiert, wenn man seine ehemaligen Professoren bittet Sie mögen einem eine neue Frisur verpassen? Und wann sind wir eigentlich wirklich an einem Ort und in der Zeit präsent? Die Antworten liefert uns Malte Bartsch im Gespräch.
Verena Freyschmidt – Triptychon Rhizome
Über den kontrollierten Zufall, Arbeiten auf Papier und die Probleme der Kategorisierung unterhielten wir uns mit der Künstlerin Verena Freyschmidt.
Melon Star by Frank Maier
Sind Melonen wirklich rund? Wie kann geometrische Abstraktion sich auf die Wirklichkeit beziehen? Und was hat es mit seiner Vorliebe für Krabben auf sich? Über seine Arbeit sprachen mit Frank Maier Rene S. Spiegelberger und Anne Simone Krüger.
Bettina Scholz – O.T. (V02), 2020
Kunst als Gegenzauber und „Runners High“ - Die in Berlin lebende Künstlerin Bettina Scholz erzählt im Interview, wie sie trotz Corona-Lockdown Input für ihre Arbeiten finden konnte und die anfängliche Schockstarre sich in Arbeitswut umwandelte.
Masquerade I by Constantin Schroeder
Masquerade IUm den Menschen und seine Selbstdefinition kreisen die enigmatischen Malereien des Berliner Künstlers Constantin Schröder. Über Identität, Authentizität, Fremdbestimmung und sein Studium der Malerei unterhielten wir uns mit dem Künstler.
Merav Leibküchler – Blickwinkel auf Materie
"Micro Form - Matter Bi -1.0” and "Micro Form - Matter “Bi -2.0"Xx01 and Xx03 Über dunkle Materie, kristalline Strukturen und gefrorene Zeit in ihren Arbeiten erläutert die deutsch-israelische Künstlerin Merav Leibküchler mit uns im Gespräch
Jason Engelbart – Neopainting, Tondi…
Neopainting nennt der Hamburger Künstler Jason Engelbart seine Arbeitsweise. Was es damit auf sich hat und was das Besondere an runden Bildern ist, erzählt er im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger anhand seiner Arbeit "When Thoughts Get Wings",...
Patrick Cierpka über das Licht
Wie kommt das Licht ins Bild? Und wie nehmen wir es eigentlich war? Ist Licht abstrakt oder doch gegenständlich? Mit Patrick Cierpka haben wir uns über Fragen des Lichts unterhalten und darüber, dass ein Blick nach oben oftmals überraschende Erkenntnisse liefern...
Anke Völks Werk in PArt Benefiz Auktion
Eine intensive Betrachtung fordern die Bilder von Anke Völk: wie so oft in der Kunstgeschichte lohnen ein zweiter und ein dritter Blick. Denn dann entfalten sich neben der sinnlichen Präsenz auch zahlreiche Details und die scheinbar monochrom schwarze Arbeit stellt...
Fluidum by Isabella Til – Mixed Media Bilder
Sie war eine der ersten, die mit digitalen Hilfsmitteln arbeitete und diese mit dem Medium der Malerei zu interessanten Mixed Media Bildern zusammenführte. Isabella Til, die an der Folkwang Schule in Essen Fotografie studierte, versteht den Computer als eine...